Entdecken Sie unsere Studien zu anderen Hautkrankheiten
andere Hautkrankheiten
Teilnehmer gesucht
Wir suchen ständig Probanden mit chronischen Hautkrankheiten für die Teilnahme an klinischen Studien mit verschiedenen Medikamenten. Informieren Sie sich unverbindlich in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Eine neue Rosazea-Studie starten im Winter 2021/ 2022.
Aktuelle Studien
Informationen zur LICHEN SIMPLEX-Studie
kontakt
Beratungsgespräch vereinbaren
Eine Kontaktaufnahme mit uns bedeutet nicht, dass Sie an der Studie teilnehmen müssen. Das Studienteam wird Ihnen alle potenziellen Risiken erklären und Ihnen die Studienverfahren beschreiben, bevor Sie entscheiden, ob Sie an der Studie teilnehmen möchten.
Laufende Studien
Klinischer Effekt eines IPL-Heimgeräts zur Haarentfernung auf den Haarwuchs am männlichen Hals: Eine Proof of Concept Studie (Kosmetikstudie; Indikationserweiterung; 2021 – fortlaufend).
Eine randomisierte, Prüfer-verblindete Vergleichsstudie mit einer Langzeiterweiterung zur Leistungs- und Sicherheitsbewertung von Belotero® Balance und einer unbehandelten Kontrolle für die Behandlung von Akne-Narben im Gesicht (Medizinprodultestudie; Studie nach Zulassung; 2019-fortlaufend).
Beendete Studien
Eine multizentrische, prospektive, randomisierte, doppelblinde, Minoxidil- und Vehikel- kontrollierte Dosisfindungsstudie der Phase 2 zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von cb-03-01 (Cortexolon 17Α-propionat)-lösung zur Behandlung der weiblichen androgenetischen Alopezie (Arzneimittelstudie; EudraCT 2019-000950-78; Phase 2; 2019-2021).
Eine doppelblinde, randomisierte, Vehikel kontrollierte, multizentrische klinische Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit von N-Acetyl-GED-0507-34-LEVO Gel, 2 und 5%ig, einmal täglich für 12 Wochen angewendet in Patienten mit Gesichts-Akne (Arzneimittelstudie; EudraCT 2018-003307-19; Phase 2b; 2019-2020).
Eine randomisierte und Gutachter-verblindete Vergleichsstudie zur Leistungs- und Sicherheitsbewertung von Restylane® Lidocain und einer unbehandelten Kontrolle, bei der Behandlung von tiefen Akne-Narben im Gesicht (Medizinproduktstudie; Studie nach Zulassung; 2017-2018).
Beurteilung der Ulthera® Systems zur Behandlung von übermäßiger Schweißproduktion in den Achseln Wochen (Medizinproduktstudie; Studie nach Zulassung; 2017).
Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, vehikel-kontrollierte Parallelgruppenstudie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Cd5789 50 Μg/G Creme Versus Vehikel-Creme bei Patienten mit Acne Vulgaris (Arzneimittelstudie; EudraCT 2016-002860-15; Phase 3; 2017-2018).
Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, parallel laufende, kontrollierte Studie zur Beurteilung von Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oral verabreichten DFD-29 Retard-Kapseln zur Behandlung von entzündlichen Läsionen bei Rosazea über 16 Wochen (Arzneimittelstudie; EudraCT 2016-003197-41; Phase 2; 2017-2018).
Eine multizentrische, randomisierte, zweiarmige, Parallelgruppen- und für den Beurteiler verblindete Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von topischem MOB015B bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer distaler subungualer Onychomykose (DSO) (Arzneimittelstudie; EudraCT 2016-001204-39; Phase 3; 2016-2019).
Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der DFD-03 Lotion bei der Behandlung von Akne vulgaris über 12 Wochen (Arzneimittelstudie; EudraCT 2015-004765-90; Phase 2; 2016-2017).
Randomisierte, trägerkontrollierte, doppelblinde, multizentrische Studie der Phase 3 zur Beurteilung von Sicherheit und Wirksamkeit einer einmaligen täglichen Applikation des topischen Gels CLS001 im Vergelich zum Träger über 12 Wochen bei Patienten mit Rosazcea papulopustulosa mit unverblindeter Sicherheitsverlängerung (Arzneimittelstudie; EudraCT 2015-002919-15; Phase 3; 2016-2017).
Randomisierte, multizentrische, doppelblinde, Vehikel-kontrollierte Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von zwei unterschiedlichen Dosierungen von lokal aufgetragenem Minozyklin-Schaum zur Behandlung von papulopustulärer Rosazea – Studie FX2015-10 (EMIRA Studie) (Arzneimittelstudie; EudraCT 2015-000343-16; 2016-2017).