+49 (0)6151 627070 info@rosenparkresearch.de

Unsere Motivation

Eine Therapie ist erst dann wirklich gut, wenn sie eine Krankheit heilt oder den Betroffenen vergessen lässt, dass er krank ist. Gleichzeitig sollte die Therapie möglichst keinerlei Nebenwirkungen haben. Von diesem Ideal ist die Dermatologie leider häufig noch weit entfernt.

Für viele Hautkrankheiten fehlen noch immer Therapien, die wirksam und auch langfristig sicher sind. Unsere Motivation ist es, die Entwicklung dieser neuer Therapien zu unterstützen und so die Betreuung von Hautpatienten zu verbessern.

Porträt

Warum wir tun
was wir tun

Klinische Forschung besteht aus Studienprotokollen, Datenerhebung, Monitoring, Statistik und viele anderen Begriffe, die trocken und wenig leidenschaftlich klingen.

Für uns beschreiben sie jedoch wichtige Grundlagen unserer Arbeit, der wir jeden Tag mit Leidenschaft nachgehen. Als Team verbindet uns der Wunsch, mit unserer Arbeit etwas zu verändern. Wir wollen helfen, wirksamere und sicherere Medikamente für Hautpatienten zu entwickeln. Wir wollen zeigen, welche neuen Behandlungsmethoden in der ästhetischen Medizin sinnvoll sind und welche vielleicht sogar eher schaden. Wir wollen „die Spreu vom Weizen trennen“ und wir sind davon überzeugt, dass dies nur auf der Basis wissenschaftlicher Studien möglich ist.

Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt unserer Arbeit, der uns antreibt und der mindestens genau wichtig für uns ist. Es sind unsere Studienpatienten. Wir lernen ihre Geschichten kennen, erfahren etwas über ihre Motivation, die viel zu häufig auch mit Resignation zu tun hat. Wir bekommen die Möglichkeit, Hintergrundwissen und aktuelle Erkenntnisse zu teilen und im Idealfall können wir miterleben, wie sich Leben ändern, weil eine Krankheit an Bedeutung verliert.

Vision & Mission

Was wir uns wünschen und was wir dafür tun

Vision

In einer Welt, in der dem Aussehen eine immer größere Bedeutung zugemessen wird, soll niemand aufgrund seiner Hautkrankheit benachteiligt werden.

Mission

Die Erforschung von sicheren, wirksamen und auch bezahlbaren Therapien unterstützen. Studienpatienten dabei persönlich und auf Augenhöhe betreuen.

Research Team

Die Köpfe hinter Rosenpark Research

Dr. phil. Nils Krüger

Als Chief Operating Officer verantwortlich für die administrative Leitung und das operative Geschäft von Rosenpark Research.

Dr. rer. nat. Stefanie Lübberding

Seit April 2014 als Chief Science Officer verantwortlich für die wissenschaftliche Leitung bei Rosenpark Research.

Dr. med. Gerhard Sattler

Gründete die Rosenpark Klinik gemeinsam mit seiner Frau Dr. Sonja Sattler im Jahre 1996.

Dr. med. Sonja Sattler

Dr. med. Sonja Sattler ist Gründerin und kaufmännische Leiterin der Rosenpark Klinik

Dr. med. Lale Stanger

Studienärztin

Marlene Capelo

Studienärztin

Dr. med. Oliver Weirich

Studienarzt

Dr. med. Christian Stanger

Studienarzt

Jutta Kittler-Falk

Probandenbetreuung

"Besonders beeindruckt mich, wenn Menschen durch die Teilnahme an einer Studie Medikamente bekommen, durch die sie eine große Verbesserung erfahren: Die Heilung der Krankheit heilt auch die Seele.."

Maria

Study Nurse

"Ich mag meinen Job, weil ich es schön finde, wenn sich die Krankheit der Patienten bessert."

Michelle

Study Nurse

"Mein Job wird nicht langweilig, weil wir viele verschiedene klinische Studien mit unterschiedlichen Behandlungen durchführen."

Carolin

Studienassistenz

Lena

Studienassistenz

Ludwig

Chief Happiness Officer

"Meine eigenen Studien beweisen, dass es Menschen glücklich macht mich zu streicheln und mir Leckerlies zu geben. Wuff!"
Geschichte

Wie wir wurden was wir sind

1996

Dr. Gerhard Sattler und Dr. Sonja Sattler gründen die Rosenpark Klinik GmbH in Darmstadt Eberstadt.

1990er

Dr. Gerhard Sattler entwickelte bereits Anfang der 90er Jahre eine besonders schonende Betäubungsmethode für die Durchführung von Fettabsaugungen und führt erste Beobachtungsstudien in der Rosenpark Klinik durch. Diese sogenannte Tumeszenz-Lokalanästhesie wird in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert zunehmend die Sicherheit und Wirksamkeit von Fettabsaugungen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden